Boehringer-Deutschlandchefin lobt Biotechnologie-Beirat

Die Deutschlandchefin von Boehringer Ingelheim, Sabine Nikolaus, sieht die bisherige Arbeit des im März 2022 gegründeten Biotechnologie-Beirats Rheinland-Pfalz positiv. Er bringe Dynamik in die Entwicklung des hiesigen Biotechnologie-Standortes, sagte Nikolaus, die Vorsitzende des Gremiums ist, am Mittwoch in Ingelheim.
Sabine Nikolaus, Chefin der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH, steht in ihrem Büro. © Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Eine solche Initiative sei aber kein «Sprint», sagte Nikolaus. «Das geht eher über Jahrzehnte, denn über Jahre.» Indem in Rheinland-Pfalz aber viele verschiedene Akteure an einem Tisch säßen, werde systematisch vorgegangen und geschaut, was es am dringendsten brauche. So seien etwa vergleichsweise zügig Laborgebäude bereitgestellt worden.

In dem Biotechnologie-Beirat sitzen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, darunter sind auch die beiden Mitbegründer des Impfstoffherstellers Biontech, Özlem Türeci und Christoph Huber, der seinen Sitz in Mainz hat. Der Beirat ist wie auch der Aufbau einer Biotechnologie-Akademie, eine Art Vernetzungsplattform für die Hochschulen im Land, Teil der Biotechnologie-Initiative der Landesregierung. «Das ist meiner Meinung nach einzigartig», sagte Nikolaus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Tollhaus FC Bayern: Meister-Emotionen und Bruch mit Kahn
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Tv & kino
Models übermitteln in Cannes politische Botschaften
Tv & kino
Spannung statt Spaß im TV gefragt
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem