Schulbildung soll auch unternehmerisches Denken fördern

Die Förderung unternehmerischen Denkens bei jungen Menschen gehört nach Angaben des Bildungsministeriums zu den Lernzielen an rheinland-pfälzischen Schulen. Dazu dienten auch Projekte wie Schülerunternehmen oder -genossenschaften, bei denen die Heranwachsenden unternehmerisches Denken und Handeln einüben könnten, teilte Ministerin Stefanie Hubig (SPD) in einer Antwort auf eine Anfrage aus der AfD-Landtagsfraktion mit.
Ein Schüler sitzt in einem Klassenzimmer. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Ökonomische Fragestellungen würden in den Fächern Sozialkunde, Erdkunde, Geschichte und Gesellschaftslehre angesprochen, erklärte das Ministerium. Darüber hinaus gebe es noch an den Integrierten Gesamtschulen und Realschulen plus im Wahlpflichtbereich die Fächer Wirtschaft und Verwaltung sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen. Ergänzt wird der Unterricht durch eine Vielzahl von Projekten außerhalb der Klassenräume, bei den laut Ministerium außerschulischen Partner wie Unternehmerverbände, Gewerkschaften, Kammern und einzelne Unternehmen mit an Bord geholt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Titel-Traum lebt: Zverev kämpft sich ins Paris-Halbfinale
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich