Polizei sucht nach Motiv für tödlichen Messerangriff

Die Hintergründe der Gewalttat sind nach wie vor unklar. Die Ermittler in Ludwigshafen prüfen nun, ob ein Beziehungsstreit voranging.
Im Stadteil Oggersheim ist eine Straße abgesperrt. B © Keutz TV-NEWS/dpa

Die Polizei in Ludwigshafen sucht weiterhin nach dem Motiv für den Messerangriff, bei dem am Dienstag zwei Männer getötet und ein weiteres Opfer schwer verletzt worden waren. Die Hintergründe der Tat sowie das Motiv des mutmaßlichen Täters konnten bislang noch nicht eindeutig ermittelt werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Medienberichte über einen möglichen Beziehungsstreit vor der Tat und über Ausrufe des mutmaßlichen Täters bei der Tat seien Bestandteil der laufenden Ermittlungen, sie könnten derzeit nicht bestätigt werden. Der tödliche Angriff wurde den Angaben zufolge mit einem großen Küchenmesser ausgeführt. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde in dem Drogeriemarkt gefunden, in dem der Verdächtige von der Polizei gestellt und mit mehreren Schüssen verletzt worden war.

Der mutmaßliche Angreifer und ein ebenfalls schwer verletztes Opfer seien notoperiert worden und noch nicht vernehmungsfähig, teilte die Polizei mit. Laut vorläufigem Obduktionsergebnis starb das 35 Jahre alte Opfer an einem Stich im Halsbereich, der eine Vene und die Lunge verletzte. Das zweite Opfer im Alter von 20 Jahren verblutete nach einer Stichverletzung in den Brustkorb.

Der 25-jährige Verdächtige soll am Dienstag nach bisherigen Ermittlungen drei Menschen mit einem Messer attackiert haben. Zwei Männer starben, ein 27-Jähriger wurde schwer verletzt. Der Polizei zufolge handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen somalischen Staatsangehörigen. Die drei Opfer des Messerangriffs seien nach bisherigen Erkenntnissen Deutsche.

Die Polizei bat Zeugen darum, Hinweise, Fotos und Videos von der Tat zu übermitteln. Dazu schalteten die Ermittler ein Portal im Internet frei und richteten ein Hinweistelefon ein. Die Beamten riefen auch auf Twitter Zeugen auf, sich zu melden. Auch das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ist eingeschaltet worden. «Es wird natürlich in alle Richtungen ermittelt», sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD).

Der Ort der Festnahme befindet sich mitten im Stadtteil Oggersheim. In der Nähe sind weitere Geschäfte, darunter ein Supermarkt, und eine Straßenbahnhaltestelle. Oggersheim mit mehr als 20.000 Einwohnern wurde als Wohnort des früheren CDU-Bundeskanzlers Helmut Kohl (1930-2017) bekannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Strafen drohen: Kein Jubel auf der Boxenmauer mehr
Musik news
Featured: Shazam mit Spotify verbinden – so geht’s unter iOS
People news
Gesundheit: Jennifer Aniston achtet auf Adam Sandlers Ernährung
Games news
Featured: WWE 2K23: Die besten Tipps für Deine Wrestling-Karriere
Wohnen
Zum Start der Grillsaison: Stiftung Warentest bemängelt Schadstoffe in Gasgrills
Handy ratgeber & tests
Featured: iOS 16.5: Diese Neuerungen erwarten Dich mit dem iPhone-Update
Das beste netz deutschlands
Remake für Nintendo Switch: «Metroid Prime Remastered»: Shooterklassiker in neuem Gewand
Auto news
49 Euro pro Monat: Deutschlandticket vor dem Start: Was bekomme ich dafür?