Ende Oktober hatten Kriminelle Zugriff auf die IT-Systeme des Rhein-Pfalz-Kreises erlangt und vertrauliche Daten im Darknet veröffentlicht. Bei den Angreifern handelt es sich nach den bisherigen Erkenntnissen des rheinland-pfälzischen Landeskriminalamts um eine professionelle und organisierte Gruppe.
Das Land Rheinland-Pfalz sicherte dem Kreis schon vor einiger Zeit Unterstützung zu. Es müsse darum gehen, die Handlungsfähigkeit der Kreisverwaltung zügig wiederherzustellen, teilte Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose (SPD) am Freitag in Mainz mit. Es gehe auch darum, dass Bürger schnell wieder auf die Leistungen der Verwaltung zugreifen könnten. Über den Landesbetrieb Daten und Information (LDI) könne der Kreis IT-Dienstleistungen zur Wiederherstellung der IT-Infrastruktur in Anspruch nehmen. Im Rahmen einer Kooperation des Landes könne der Kreis zudem auf Spezialisten des Bundesamts für Sicherheit und Information (BSI) zugreifen.