Im Fokus hatte die Bekämpfung der Straßenkriminalität sowie von Drogenschäften und Verkehrsdelikten gestanden. 90 Straftaten wurden registriert, bei den meisten handelte es sich um Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zudem fanden die Beamten bei den Kontrollen Drogen und Waffen wie etwa Luftdruckgewehre. Die Mehrzahl der 300 entdeckten Ordnungswidrigkeiten spielten sich im Verkehr ab.
Unterstützt wurden die Polizisten von Beamten des Zolls und der Ordnungsbehörden, insgesamt waren laut Mitteilung in Rheinland-Pfalz über 700 Menschen im Einsatz. An den grenzüberschreitenden Polizeimaßnahmen beteiligten sich auch das Saarland, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.