Läuteanlage am Speyerer Dom wird erneuert: Glocken schweigen

Zwei Wochen Pause für die Glocken im Speyerer Dom: Vom 12. Juni an wird in der Unesco-geschützten Kathedrale die Läuteanlage erneuert. «Mit Beginn der Maßnahme muss die alte elektrische Läuteanlage abgeschaltet und vom Strom genommen werden, um die neuen Läutemaschinen installieren zu können», teilte eine Sprecherin am Dienstag in der pfälzischen Stadt mit.
Speyerer Dom
Der Speyerer Dom steht hinter einer Reihe von Bäumen. © Uwe Anspach/dpa

Ab diesem Zeitpunkt sei für eine angedachte Frist von zwei Wochen ein Läuten der Glocken nicht mehr möglich. «Nach der Montage der Elektroverteilung und dem Neuanschluss der Läutemaschinen folgt das Intonieren. Wenn es nach Plan geht, ist alles am 30. Juni fertig.»

Die Erneuerung der Anlage betreffe nicht die Glocken selbst, sondern die alten Läutemaschinen, hieß es. «Diese Maschinen bringen die Glocken zum Schwingen und damit auch zum Klingen», sagte die Glockensachverständige des Bistums Speyer, Birgit Müller.

Vom 14. Juni an soll ein Autokran auf der Nordwestseite des Doms postiert werden, mit dem die neuen Läutemaschinen und weiteres Material nach oben gebracht werden. Dann beginnt das Entfetten und Säubern der Läuteräder. Die Arbeiten sind nicht von außen sichtbar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literatur-Nobelpreis-Medaille
Kultur
Der Literaturnobelpreis wird vergeben
Joe Jonas & Sophie Turner
People news
Sophie Turner und Joe Jonas streiten ums Sorgerecht
«Der Exorzist: Das Bekenntnis»
Tv & kino
«Der Exorzist - Bekenntnis»: Eine Legende geht weiter
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Handy ratgeber & tests
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Schlusspunkt
Fußball news
Opendas Tor reicht nicht: RB verliert gegen Manchester City
Online-Dating
Liebe
Dating-Plattform darf keine Fake-Profile einsetzen