Katharina Binz weist auf Energiehilfen für Kultur hin

Kultureinrichtungen und -veranstaltende können Unterstützung für die finanziellen Belastungen infolge gestiegener Energiepreise bekommen. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat am Dienstag der Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des entsprechenden «Kulturfonds Energie des Bundes» zugestimmt, wie Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) mitteilte. Der Fonds sei insgesamt mit einer Milliarde Euro ausgestattet. Davon könnten beispielsweise die Jugendkunst- und Musikschulen profitieren.
Katharina Binz, stellvertretende Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, spricht. © Hannes P. Albert/dpa

Der Förderzeitraum erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024. Antragsberechtigt sind private und öffentlich-rechtliche Kultureinrichtungen wie auch Kulturveranstaltende, sofern sie ticketfinanzierte Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen durchführen, die nicht selbst als Kultureinrichtung förderfähig sind. Anträge können von April 2023 an ausschließlich über die Antragsplattform (www.kulturfonds-energie.de) gestellt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient