Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bistum und Caritas verlängern «Notfall-Energie-Fonds»

Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband haben die Laufzeit des 2023 aufgelegten «Notfall-Energie-Fonds» bis Ende Juni 2024 verlängert. «Die Verteuerung von Energie und Lebenshaltungskosten führt dazu, dass mehr Menschen wegen Energieschulden und finanzieller Notlagen unsere Beratungsstellen anfragen», teilte der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier, Benedikt Welter, am Dienstag mit. «Deshalb stocken wir mit einem Teil der Mittel unsere Hilfeangebote auf.»
Christliche Kirche
Licht wirft den Schatten eines Kreuzes durch ein Kirchenfenster. © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Der Fonds speise sich aus Kirchensteuer-Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energiepreispauschale. Von insgesamt zwei Millionen Euro stünden bis Juni 2024 noch 1,15 Millionen Euro zur Verfügung. Die Verteilung erfolge über die zehn örtlichen Caritasverbände und die Ortsverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen in Koblenz, Saarbrücken und Trier.

Anlaufstellen sind laut Mitteilung auch neu eingerichtete «Caritas-Familienbüros» an neun Standorten in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Mit Mitteln aus dem Fonds werden auch Hilfsangebote für Familien mit niedrigem Einkommen unterstützt.

Der «Notfall-Energie-Fonds» stelle auch finanzielle Soforthilfen bereit, zum Beispiel für die wachsende Zahl von Menschen, die von einer Stromsperre bedroht seien oder die sich energiesparende Maßnahmen nicht leisten könnten, hieß es. Zum Bistum Trier gehören gut 1,2 Millionen Katholiken in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Karl Geiger
Sport news
Skispringer Geiger siegt erneut
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es