Die Ampel-Fraktionen setzen sich schon lange für die Senkung des Wahlalters ein. Notwendig ist aber eine Zweidrittelmehrheit im Landtag. Die oppositionelle CDU-Fraktion ist weiterhin dagegen, das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Eine wichtige Rolle spielten dabei Umfragen, wonach ein früheres Wahlalter von einer Mehrheit der Jugendlichen in diesem Alter nicht gewünscht werde, hatte CDU-Fraktionschef Christian Baldauf Anfang des Jahres gesagt.
Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: «Junge Menschen wollen ihre Zukunft mitbestimmen. Wir wollen ihnen auch bei Wahlen eine Stimme geben. Daher setzen wir uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen ein.»
In einigen anderen Bundesländern gilt bereits das Wahlalter 16 Jahre für Landtagswahlen und häufiger noch für Kommunalwahlen. Bei der Bundestagswahl gilt weiterhin das Mindestalter 18.