Einen wesentlichen Einfluss auf die Preisentwicklung hatte auch im September nach vorläufigen Berechnungen die Entwicklung der Energiepreise. Verbraucher mussten etwa für Elektrizität 16,0 Prozent mehr und für Gas 0,9 Prozent mehr zahlen als im Vergleichsmonat 2022. Die Preise für Heizöl sanken dagegen um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch bei den Preisen für Fernwärme und Brennholz wurden Verbraucher der Behörde zufolge entlastet.
Bei den Lebensmitteln war die Inflation auch in diesem September wieder stark zu spüren. Die Preise für Nahrungsmittel lagen mit einem Plus von 7,2 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats. Nach Angaben der Statistiker sind die Preise für Bekleidung und Schuhe um 4,3 Prozent höher als 2022.