Mehr wissenschaftliche Hilfskräfte in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der wissenschaftlichen Hilfskräfte an rheinland-pfälzischen Hochschulen ist zwischen den Jahren 2016 und 2021 leicht gestiegen. Waren es 2017 noch 378 Hilfskräfte, lag die Zahl zuletzt bei 408, wie Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD) auf Anfrage der CDU-Landtagsfraktion mitteilte. Am höchsten lag die Zahl 2018 mit 468 Personen, danach ging sie kontinuierlich zurück.
Studierende gehen über den Campus der Uni Mainz. © Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Die Entwicklung an den einzelnen Hochschulen unterscheidet sich dabei mitunter beträchtlich. So stieg an der Mainzer Uni die Zahl der Hilfskräfte von 25 im Jahr 2017 bis 2021 um fast das Fünffache auf 122. Dagegen ging sie an der Uni Trier von 107 auf 52 zurück.

Laut Hochschulgesetz können Personen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium oder «fortgeschrittene Studierende» als wissenschaftliche oder künstlerische Hilfskräfte beschäftigt werden. Ihre Bezahlung sei nicht Teil der Tarifverträge im öffentlichen Dienst, erklärte das Ministerium weiter. Die Vergütung werde entsprechend der Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder festgelegt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Zverev über Diabetes: Sonst komme ich in Lebensgefahr
Internet news & surftipps
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
People news
Harrys Kampf gegen den britischen Boulevard
Handy ratgeber & tests
Galaxy-S23-Größe: Die drei Samsung-Modelle im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Instagram Reel in Story teilen: So geht’s 
Games news
Steam-Spiele neu installieren: Mit und ohne Download
People news
Prinzessin Eugenie ist wieder Mutter geworden
Reise
Reiseveranstalter pleite: Wie gibt es Geld zurück?