Der Überschuss werde zu 200 Millionen Euro für die Tilgung von Schulden verwendet, so Ahnen. Die übrigen 994 Millionen gehen in die Haushaltssicherungsrücklage.
Rheinland-Pfalz hatte 2022 bereinigte Einnahmen von 21,7 Milliarden Euro und bereinigte Ausgaben von 20,5 Milliarden Euro. Die Steuereinnahmen fielen um 847 Millionen Euro höher aus als bei Aufstellung des Haushalts veranschlagt. Damals war unter anderem die hohe Inflation im zweiten Halbjahr noch nicht absehbar, mit dem auch mehr Steuerzahlungen verbunden waren.
Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Steuereinnahmen aufgrund von Entlastungen allerdings um 940 Millionen Euro zurück. Im Ausgleichssystem der Bundesländer gab Rheinland-Pfalz 107 Millionen Euro an finanzschwächere Länder ab.