IG-Metall-Bezirkschef: Umbau nur mit Fachkräften möglich

Grüner Stahl und Elektro-Mobilität könnten die industrielle Zukunft prägen. Doch zur Umsetzung braucht es nach Auffassung der IG Metall vor allem qualifiziertes Personal.
Eine IG-Metall-Fahne weht im Wind. © Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt/Symbolbild

Der nachhaltige Umbau der Industriegesellschaft ist nach Auffassung des IG-Metall-Bezirkschefs Jörg Köhlinger nur mit zusätzlichen Fachkräften machbar. Der Gewerkschafter forderte am Dienstag in Frankfurt eine stärkere Tarifbindung insbesondere der Handwerksbetriebe sowie eine deutlich verbesserte Ausstattung der Bildungseinrichtungen. Auch die Weiterbildung müsse ausgebaut werden.

Viele Berufsschulen in der Fläche seien in einem «erbarmungswürdigen Zustand», sagte der für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen zuständige Metaller. Es sei beispielsweise eine Chance, die Lehr- und Lernmittel zu digitalisieren. Zudem müssten benachteiligte Jugendliche und Geflüchtete gezielt gefördert werden.

Junge Menschen würden sich eher für eine betriebliche Ausbildung entscheiden, wenn Verdienstmöglichkeiten verbessert und Aufstiegschancen verdeutlicht würden. Es sei eine grundlegend falsche Einschätzung, dass Schulabgänger ohne Abitur «nichts wert» seien. Köhlinger forderte die Arbeitgeber auf, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und zudem Imagekampagnen zu starten. Nach strukturellen Verbesserungen seien auch gemeinsame Aktionen mit der Gewerkschaft denkbar.

Der Bezirkschef verlangte mehr Tempo bei der Mobilitätswende. Es gehe nicht an, wenn beispielsweise bei Lastwagenherstellern wie Daimler Truck die industrielle Entscheidung zu Elektroantrieben längst gefallen sei, die öffentliche Infrastruktur aber nicht hinterherkomme. Köhlinger sprach sich insbesondere dagegen aus, grünen Wasserstoff zunächst nur nachgeordnet für Lastwagen mit Brennstoffzellen zur Verfügung zu stellen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
Neues Album: Grönemeyer: «Das muss auch Spaß machen, muss absurd sein»
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Tv & kino
Featured: Le Roi des ombres auf Netflix: Alle Infos zum französischen Krimidrama
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich