Geldautomatensprenger greifen Wachmann an

Erneut haben Unbekannte in Rheinland-Pfalz einen Geldautomaten ins Visier genommen. Dabei greifen sie auch einen Wachmann an. Das Innenministerium schaltet sich ein und sieht Handlungsbedarf.
Die Eingangstüren des Hauptgebäudes der Hochschule Koblenz sind gesperrt. © Thomas Frey/dpa

Unbekannte haben bei einer Geldautomatensprengung an einer Koblenzer Hochschule einen Wachmann angegriffen. Er werde derzeit ärztlich behandelt, teilte die Polizei mit. Der Mitarbeiter habe beobachtet, wie die Täter in der Nacht zu Donnerstag die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen hätten. Ob die Täter Geld erbeuten konnten, war zunächst unklar. Nach der Tat seien sie mit einem dunklen Auto geflüchtet. Ein Gebäude sei durch die Detonation beschädigt worden, eine Schadenssumme gab die Polizei nicht bekannt.

Das Innenministerium verurteilte die Attacke auf den Mitarbeiter. «Geldautomatensprenger gefährden durch ihre Aktionen immer wieder Unbeteiligte», sagte die Innenstaatssekretärin Simone Schneider (SPD). «Mit dem Angriff eines Wachmanns ist eine neue Qualität der Skrupellosigkeit erreicht».

In Rheinland-Pfalz hat sich die Zahl der Geldautomatensprengungen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Bis Mitte Dezember hat das Innenministerium 48 Fälle registriert. Im selben Zeitraum 2021 fanden 21 Sprengungen statt.

Laut Schneider braucht es entschlossene Sicherungsmaßnahmen der Hersteller und Betreiber von Geldautomaten. Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Betreiber, beispielsweise zum Einsatz von Vernebelungstechnik sowie Einfärbe- und Klebesystemen, könne ein wichtiger Schritt sein.

In derselben Nacht suchte das Polizeipräsidium Trier nach kriminellen Gruppierungen, darunter Geldautomatensprengern. Dazu leiteten die Beamten für ihre Kontrollaktion den Verkehr auf der Autobahn 60 bei Prüm auf einen Parkplatz um. Vier Strafverfahren wurden dabei eingeleitet und eine mit Haftbefehl gesuchte Person festgenommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
People news
Alkoholfrei: Sängerin Kylie Minogue setzt auf den Sober-Trend
People news
Mark-Twain-Preis: Adam Sandler mit Humor-Preis ausgezeichnet
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Musik news
Insomnia: Trettmann gibt Einblicke in Krisen und Tiefpunkte
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich