Die meisten Ausfälle gingen auf Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis zurück, die drastisch - um 179 Prozent - zunahmen. Daneben sorgten aber auch Rückenleiden und Depressionen für viele Arbeitsausfälle. 2022 hatten DAK-versicherte Arbeitnehmer im Durchschnitt pro Kopf 21 Fehltage. Das waren 5,5 Tage mehr als 2021. Hochgerechnet auf alle Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz ergebe sich ein Plus von rund elf Millionen Fehltagen, stellt die DAK fest.
«Die enormen Fehlzeiten belasten nicht nur die Arbeitgeber massiv, sondern auch die gesunden Beschäftigten, die den Ausfall auffangen müssen», heißt es bei der Krankenkasse. Das Thema Gesundheit müsse am Arbeitsplatz stärker in den Fokus gerückt werden. «Insbesondere in Zeiten von Fachkräfte- und Personalmangel kann nichts anderes im Interesse der Wirtschaft sein», sagte der Leiter der DAK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz, Rainer Lange.