Letzte Generation blockiert Berufsverkehr in Mainz

Aktivistinnen und Aktivisten mit ernstem Gesicht treffen auf genervte Autofahrer. Ein «Glue-On-Team» der Polizei löst die festgeklebten Menschen von der Straße.
Aktivisten der Letzten Generation haben sich auf die Straße geklebt. © ---/dpa/Symbolbild

Zum dritten Mal in drei Monaten haben am Dienstag Klimaschutzaktivisten eine Hauptverkehrsstraße in Mainz blockiert. Knapp zwei Stunden lang war die zentrale Zufahrt in die Landeshauptstadt nach Polizeiangaben gesperrt, weil sich Menschen mit der Hand auf der Straße oder auch aneinander festgeklebt hatten. Die Polizei stellte die Personalien der drei Frauen und zwei Männer im Alter von 17 bis 26 Jahren fest und leitete Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und wegen Nötigung ein.

Eine Teilnehmerin kündigte weitere Störungen an: «Wir gehen viel mehr in regionale Aktionen, um eine größtmögliche Störung herbeizuführen.» Die Letzte Generation fordert ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern, ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket im ÖPNV und einen Gesellschaftsrat für die Suche nach Wegen, um bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf Null zu reduzieren.

Die Blockade führte nach Polizeiangaben zu erheblichen Störungen im Berufsverkehr. Zu Beginn der Aktion habe es kleinere verbale Konflikte mit Autofahrern gegeben, sagte ein Polizeisprecher vor Ort. Danach sei der Verkehr in die Stadt weiträumig umgeleitet worden. Das «Glue-On-Team» - der englische Begriff «glue» bedeutet Kleber - der technischen Einsatzeinheit des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik habe die Aktivisten von der Fahrbahn gelöst, teilte die Polizei mit.

Sie habe Verständnis, wenn Autofahrer genervt auf die Aktion reagierten, sagte die 18-jährige Schülerin Maria. «Ich wäre jetzt auch lieber woanders, hätte eigentlich Schulunterricht. Aber ich sehe meine Lebensgrundlage gefährdet und sehe keinen anderen Weg, die nötige Veränderung herbeizuführen.»

Dieselbe Straße am Hauptbahnhof war bereits am 9. Dezember und am 9. Januar blockiert worden. Die Polizei leitete jeweils Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Nötigung und des Verstoßes gegen das Versammlungsrecht ein. Außerdem störten zwei Aktivistinnen der Letzten Generation am Donnerstag vergangener Woche einen Neujahrsempfang der CDU Mainz mit dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz. Danach wurde ein Verfahren wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch eingeleitet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Hollywood: US-Jury: Gwyneth Paltrow hatte keine Schuld an Skiunfall
Sport news
Darts: Tagessieg für Clayton: Darts-Serie von Price endet in Berlin
People news
Deutschlandbesuch: König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Tv & kino
Filmfestival: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Familie
Bundessozialgericht: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Auto news
24.000 Euro Vertragsstrafe: Wenn Falschparken richtig teuer wird
Internet news & surftipps
Twitter: Rekord: Elon Musk hat die meisten Follower der Welt