Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Birkenstock-Börsengang: Bis zu 1,6 Milliarden Dollar

Der Börsengang von Birkenstock in den USA nimmt Gestalt an. Der traditionsreiche Schuh-Anbieter will zum Debüt bis zu zehn Milliarden Dollar wert sein. Jüngste Börsengänge anderer Firmen in New York machten Anlegern allerdings wenig Freude.
Birkenstock
Birkenstock-Modelle stehen vor einem Ladengeschäft des Schuhherstellers. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Der New Yorker Börsengang von Birkenstock soll dem Sandalen-Hersteller und seinem Hauptaktionär bis zu 1,6 Milliarden Dollar einbringen. Birkenstock setzte die Preisspanne für den Ausgabepreis seiner Aktien auf 44 bis 49 Dollar fest. Am unteren Ende davon wäre die Aktienplatzierung noch gut 1,4 Milliarden Dollar (über 1,3 Mrd Euro) schwer. Insgesamt wäre Birkenstock zum Börsenstart rund zehn Milliarden Dollar wert, wie aus dem am Montag veröffentlichten aktualisierten Börsenprospekt hervorgeht.

Rund zwei Drittel der Papiere soll die Haupteigentümer-Gesellschaft L Catterton anbieten, die mit dem Luxuskonzern LVMH und dessen milliardenschwerem Chef Bernard Arnault verbandelt ist. Birkenstock selbst könnten bis zu gut 520 Millionen Dollar zukommen. Die Firma will das Geld größtenteils für den Schuldenabbau verwenden.

L Catterton wird nach dem Börsengang die Kontrolle über Birkenstock behalten. Unter anderem der norwegische Staatsfonds, die Investmentfirma T.Rowe Price sowie die Beteiligungsgesellschaft von Henry Ellenbogen haben den Angaben zufolge zudem Interesse an größeren Aktienpaketen bekundet. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg peilt Birkenstock das Börsendebüt für kommende Woche.

Birkenstock springt mit den Plänen auf eine Welle der Aktivität am US-Aktienmarkt nach mehr als ein Jahr langem Stillstand auf. In den kommenden Wochen gingen unter anderem der Chipdesigner Arm und der Lieferdienst Instacart an die Börse. Die Arm-Aktie notierte zuletzt deutlich unter den zwischenzeitlichen Höchstständen, der Instacart-Kurs fiel unter den Ausgabepreis.

Die Ursprünge von Birkenstock reichen nach Unternehmensangaben bis ins Jahr 1774 zurück. Vor fast 250 Jahren habe der Schuhmacher Johannes Birkenstock das Fundament für «eine Schumacherdynastie» gelegt. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als «Erfinder des Fußbetts». Vom einstigen Ökolatschen-Image lösten sich die Sandalen längst, in den vergangenen Jahren entwickelten sie sich immer mehr zum Mode-Accessoire, auch durch Kooperationen mit Edel-Marken wie Dior und Manolo Blahnik.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Notre-Dame
Kultur
Protest gegen das Bleidach von Notre-Dame
Julia Roberts
People news
Julia Roberts über ihr Leben als Mutter
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Galaxy S 2024: Das ist zum Samsung-Handy bekannt
Handy ratgeber & tests
Galaxy S 2024: Das ist zum Samsung-Handy bekannt
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Luis Rubiales
Fußball news
Englands Verbandschefin erhebt neue Vorwürfe gegen Rubiales
Weihnachtsbäume
Wohnen
O Plastikbaum, O Plastikbaum: Wie gut bist du fürs Klima?