Bundesbank tauscht fast 7,8 Millionen D-Mark um

In den Filialen der Bundesbank in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind im laufenden Jahr wieder große Summen D-Mark in Euro gewechselt worden. Bis Ende November wurden Scheine und Münzen im Wert von gut 7,78 Millionen D-Mark umgetauscht, wie die Bundesbank in Frankfurt auf Anfrage mitteilte. Dies war allerdings erneut weniger als ein Jahr zuvor (8,96 Mio D-Mark).
Eine Kundin steht mit einer Handvoll D-Mark-Stücken und Pfennigen in einem Geschäft. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Zwar löste das Euro-Bargeld zum 1. Januar 2002 die nationale Währung ab. Dennoch entdecken Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder per Zufall alte D-Mark-Bestände - etwa bei Erbschaften. Anders als die Zentralbanken in vielen anderen Euroländern tauscht die Bundesbank die alten Scheine und Münzen unbefristet um. Die Hauptverwaltung der Notenbank in Mainz ist dabei zuständig für sämtliche per Post eingereichten D-Mark-Bestände.

Der zur Euro-Umstellung festgelegte Wechselkurs gilt unverändert: Einen Euro bekommt man für 1,95583 D-Mark. Für die in Rheinland-Pfalz und im Saarland im laufenden Jahr bislang eingereichten D-Mark-Bestände gab es somit rund 3,98 Millionen Euro.

Fast 21 Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes sind nach Angaben der Deutschen Bundesbank D-Mark-Scheine und -Münzen im Milliardenwert noch nicht zurückgegeben. Der noch ausstehende Gesamtwert belief sich Ende November auf knapp 12,3 Milliarden Mark (etwa 6,29 Mrd Euro). Manches davon wird wahrscheinlich nie umgetauscht werden - etwa weil Sammler sich alte Scheine und Münzen gesichert haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2. bundesliga
Bielefeld-Kapitän äußert nach Fan-Krawallen Selbstkritik
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Musik news
Olaf von den Flippers: Schlagermusik bei Rock am Ring
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein