Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bereitschaftspraxen: KV weist Minister-Äußerungen zurück

Im Streit um die angekündigte Schließung von sieben ärztlichen Bereitschaftspraxen hat die rheinland-pfälzische Kassenärztliche Vereinigung (KV) Gesundheitsminister Clemens Hoch eine Verkennung des Praxisalltags vorgeworfen. Die Äußerungen des Ministers stellten «eine befremdliche Missachtung der ärztlichen Selbstverwaltung» dar, erklärte der Vorsitzende des Vorstands der KV Rheinland-Pfalz, Peter Heinz, am Sonntag in Mainz. Er wünsche sich, dass sich die Politik ernsthaft mit den Problemen in der ambulanten Versorgung befasse und konstruktiv nach Lösungen für Praxen und Patienten suche.
Ärztin
Eine Kinderärztin mit einem Virenschutz-Kittel und einem Stethoskop. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Am Freitag hatte die KV mit Blick auf ein Urteil des Bundessozialgerichts zur Sozialversicherungspflicht von Poolärzten die Schließung der sieben Bereitschaftspraxen zu Beginn kommenden Jahres bekanntgegeben. Die Vertreterversammlung der KV habe sich am Mittwoch entschieden, die Regelungen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes notgedrungen zum 1. Januar 2024 anzupassen. Minister Hoch (SPD) hatte empört reagiert. «Diese Übersprungshandlung der KV ist nicht nachvollziehbar und geht zu Lasten der Patientinnen und Patienten». Leidtragende seien zudem die Krankenhäuser und Notaufnahmen, die das kompensieren müssten. Es sei Aufgabe der KV, den vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst sicherzustellen. Er werde den Vorstand der KV zeitnah ins Ministerium einbestellen.

Das Bundessozialgericht hatte im Oktober entschieden, dass ein Zahnarzt aus Baden-Württemberg sozialversichert werden muss, wenn er als sogenannter Poolarzt einem von der Kassenärztlichen Vereinigung organisierten Notdienst nachkommt. Nach einer Prüfung der Konsequenzen hatte die KV Rheinland-Pfalz erklärt, der Richterspruch wirke sich erheblich auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) im Land aus. Als Konsequenz würden auch die Dienststunden des ÄBD ab Januar 2024 verkürzt.

Am Sonntag erklärte Heinz von der KV, die Ärztinnen und Ärzte sowie ihr Praxispersonal engagierten sich tagtäglich, «um politische Fehlentwicklungen und ausbleibenden Reformwillen abzufedern. Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass sie längst an ihre Grenzen stoßen und Entlastung dringend notwendig ist».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
Trauerfeier
Musik news
Trauerfeier für Pogues-Sänger Shane MacGowan
Leave the World Behind: Das Ende des Netflix-Thrillers erklärt
Tv & kino
Leave the World Behind: Das Ende des Netflix-Thrillers erklärt
1&1-Logo
Internet news & surftipps
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Mathe-Youtuber Daniel Jung
Internet news & surftipps
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Hannover 96 - Karlsruher SC
2. bundesliga
2:2 gegen Karlsruhe: Hannover holt wieder 0:2 auf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es