Marokko im WM-Halbfinale: Düsseldorfer Polizei vorbereitet

Marokkos Nationalelf ist als erstes afrikanisches Team in ein WM-Halbfinale eingezogen. An diesem Mittwoch kommt es zum Duell mit der französischen Elf. Die Düsseldorfer Polizei hat sich vorbereitet.
Blaulichter leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. © Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Die Düsseldorfer Polizei hält ein größeres Aufgebot für die Halbfinalpartie der Fußball-Weltmeisterschaft am Mittwochabend bereit. Dann wird Marokko auf Frankreich treffen. «Wir sind vorbereitet», sagte ein Polizeisprecher am Dienstag auf Anfrage.

Mit Marokkos Nationalelf steht in Katar erstmals ein afrikanisches Team im Halbfinale einer Fußball-WM. Schon der Weg dahin hatte in der Landeshauptstadt Begeisterungsstürme Tausender Fans ausgelöst. So war nach dem Sieg Marokkos über Portugal der Verkehr rund um den Hauptbahnhof am vergangenen Samstag zeitweise zum Erliegen gekommen. Auch Busse und Bahnen waren betroffen.

«Es ist damit zu rechnen, dass erneut Straßenzüge gesperrt werden müssen», sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Dies werde aber situativ erfolgen, sobald Straßen nicht mehr befahrbar sind. «Bislang sind die Erfolge des marokkanischen Teams größtenteils friedlich gefeiert worden. Nur einige wenige sind über die Stränge geschlagen», hieß es.

In der Landeshauptstadt hatten vor allem im Bereich des Hauptbahnhofs und im Stadtteil Oberbilk Tausende marokkanische Fans gefeiert - mit Bengalos und Autokorsos. Die Polizei hatte einen «intensiven und langen» Einsatz, weil es auch zu Flaschen- und Böllerwürfen gegen Einsatzkräfte und Sachbeschädigungen gekommen war. Ein Beamter wurde leicht verletzt.

Auch in der Millionen-Stadt Köln musste die Polizei wegen der Fan-Ansammlungen eingreifen, Einheiten aus dem ganzen Stadtgebiet waren im Einsatz. Bei einem Polizeifahrzeug wurde durch Unbekannte die Heckscheibe mit Steinen zerstört. Verletzt wurde niemand. Ein Beamter wurde durch eine Flasche am Helm getroffen, blieb aber ebenfalls unverletzt. Friedlich und ausgelassen wurde in Essen, Dortmund und Hamm gefeiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Australien-Fluch beendet: Verstappen gewinnt Chaos-Rennen
People news
Bergsteiger: Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab
Tv & kino
Casting: Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel an
Tv & kino
Gesangs-Show: Jan Josef Liefers bei «The Masked Singer» enttarnt
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version