Rhein überschwemmt Kölner Uferpromenade: Pegel sinkt wieder

In Köln ist der Pegelstand des Rheins nach einem kleinen Hochwasser wieder rückläufig. In der Domstadt stand seit den Weihnachts-Feiertagen die Rheinpromenade teilweise unter Wasser. Die Pegelstände bleiben aber weit unter den Werten, bei denen es eine Gefahr für bewohnte Gebiete oder Einschränkungen für die Schifffahrt geben würde.
Eine Hochwasserwelle hat in Köln Teile der Rheinpromenade unter Wasser gesetzt. © Oliver Berg/dpa

Am Dienstagmorgen meldete die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung am Kölner Pegel einen vorläufigen Höchststand von 5,30 Metern - das ist knapp ein Meter unter der Hochwassermarke I, bei der erste Einschränkungen für die Schifffahrt gelten. Am Nachmittag ging der Wasserstand schon wieder zurück. In Düsseldorf blieb die Hochwasserwelle ganz ohne Folgen. Am Niederrhein bei Emmerich erwarteten die Experten für diesen Mittwoch wieder sinkende Werte.

Starke Regenfälle hatten den Wasserstand der Flüsse in den vergangenen Tagen ansteigen lassen. Gefährlich wurde es aber nirgendwo. Im August hatte es im Rhein wegen der anhaltenden Trockenheit noch ein historisches Niedrigwasser gegeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Australien-Fluch beendet: Verstappen gewinnt Chaos-Rennen
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Games news
Featured: The Last Ronin-Game: So düster könnte das neue Turtles-Spiel werden
People news
Musiker: Graham Nash schickt Joni Mitchell noch immer Blumen
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version