Möglicherweise wärmster Oktober in NRW seit 1881

Der diesjährige Oktober könnte der wärmste in Nordrhein-Westfalen seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881 werden. Derzeit liege das Monatsmittel bei 13,1 Grad Celsius, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Essen mit. Der bislang wärmste Oktober sei 2001 mit einem Mittelwert von 13,4 Grad gemessen worden.
Bunt gefärbte Weinblätter hängen unterhalb des Drachenfelses an Rebstöcken. © Oliver Berg/dpa

Die hohen Durchschnittswerte des aktuellen Monats seien erreicht worden, weil sich «die Nächte nicht großartig abgekühlt haben», erklärte Thomas Gerwin, Wetterdiensttechniker beim DWD. Kurze Temperaturspitzen seien für den zehnten Monat des Jahres nicht ungewöhnlich, jedoch «über diesen längeren Zeitraum 20 Grad und noch mal drüber, das ist schon außergewöhnlich».

Seit 1881 wird laut Angaben des DWD jede Stunde die Temperatur gemessen. Aus den 24 Werten eines Tages werde dann ein Mittelwert berechnet. Mit den Tageswerten eines Monats werde anschließend das Monatsmittel bestimmt. Ob der diesjährige Oktober der wärmste in der Geschichte des Bundeslandes wird, zeigt sich dann am Dienstag.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches