Warnstreiks beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof

Der Online-Handel setzt dem traditionellen Kaufhaus-Modell seit langem zu, die Coronakrise spitzte die Situation zu. Galeria Karstadt Kaufhof hat ein schwieriges Insolvenzverfahren hinter sich. Nun pocht die Arbeitnehmerseite auf deutlich mehr Geld als bisher.
Galeria Karstadt Kaufhof
Ein Schild mit dem Logo des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof steht vor der Firmenzentrale. © Oliver Berg/dpa/Archivbild

Bei der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof setzt die Gewerkschaft Verdi weiter auf Warnstreiks, um den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen hoch zu halten. Bestreikt werden sollen am Freitag die Standorte in Duisburg, Wuppertal, Dortmund, Münster, Köln, Siegburg, Aachen, Bochum, Oberhausen, Mülheim und Essen, wie Verdi mitteilte. Wie viele Beschäftigte die Arbeit niederlegen und ob es zu Einschränkungen für die Kunden kommt, ist unklar.

Die Gewerkschafterin Silke Zimmer betonte, dass die Belegschaft für die Rettung des Kaufhauskonzerns schon große Abstriche gemacht habe - pro Vollzeitstelle sei auf 5500 Euro Gehalt verzichtet worden, um Investitionen in die Zukunft des Unternehmens zu ermöglichen. Nun benötige man aber «einen guten tariflichen Abschluss», der über der Inflationsrate liege. Die Teuerung des Alltags treffe die Beschäftigten hart, die allermeisten hätten kaum noch Geld, über das sie frei verfügen können. «Jetzt braucht es endlich einen anderen Weg, nur mit gut bezahltem und ausreichend vorhandenem Personal hat das Warenhaus eine Zukunft.»

Zimmer rief die Arbeitgeber zum Einlenken auf. Außerdem werde sich Verdi weiterhin für die von Schließung bedrohten Standorte einsetzen. «Für uns gilt weiter, dass wir um jedes Warenhaus und jeden Arbeitsplatz kämpfen.»

Galeria Karstadt Kaufhof hat harte Zeiten samt Insolvenzverfahren hinter sich. Mit weniger Filialen als bisher will das Unternehmen zurückfinden in die Erfolgsspur. Der Ende Mai rechtskräftig gewordene Sanierungsplan sieht die Schließung von rund einem Drittel der zuletzt noch 129 Filialen vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Landgericht Berlin
Tv & kino
Gericht: Autorin steht mehr Geld zu für Schweigers Kinohits
Oppenheimer streamen: Ab wann läuft der Film im Heimkino?
Tv & kino
Oppenheimer streamen: Ab wann läuft der Film im Heimkino?
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Cyberbetrug
Das beste netz deutschlands
Phishing: Betrüger geben sich als EU-Betrugsbekämpfer aus
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben