Warnstreik bei der Rheinbahn gestartet

Die Gewerkschaft Verdi hat die Warnstreiks in kommunalen Nahverkehrsbetrieben am Donnerstag fortgesetzt. Seit den frühen Morgenstunden streiken Mitarbeiter des Düsseldorfer Unternehmens Rheinbahn sowie der Regiobahn GmbH und Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft (S28 und RE47), wie ein Sprecher der Rheinbahn mitteilte. Das Unternehmen erklärte, dass vom ganztägigen Warnstreik alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betroffen seien.
Warnstreik bei der Rheinbahn
Auf einer Anzeigetafel an einer Haltestelle steht das Wort "Streik". © Oliver Berg/dpa/Archivbild

Über den Tag verteilt sollen etwa 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit niederlegen. Dadurch kommt es im gesamten Netz der Rheinbahn zu Ausfällen. Konkret betroffen sind die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.

In der kommenden Woche ist dann am Montag und Dienstag (20. und 21. März) der Nahverkehr in Köln samt aller Stadtbahnen betroffen, wie die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) mitteilten. Zum Teil habe der Ausfall auch Auswirkungen auf Bonn, hieß es in einer KVB-Mitteilung. Bereits letzte Woche wurden kommunale Nahverkehrsbetriebe in Nordrhein-Westfalen bestreikt. Einige davon mehrfach.

Hintergrund der Warnstreiks ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, bei dem es um Beschäftigte von Bund und Kommunen geht. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die bundesweit etwa 2,5 Millionen Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es trotz eines Arbeitgeberangebotes noch keine Einigung zwischen den Tarifparteien gegeben. Die dritte Verhandlungsrunde ist für Ende März geplant.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Musical «Wüstenblume» - Uwe Fahrenkrog-Petersen
Kultur
«Wüstenblume» als Musical
«O Corno»
Tv & kino
«O Corno» gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Thomas Tuchel
Fußball news
Dominanz adieu: FC Bayern auf der Suche nach sich selbst
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?