Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verständnis für lange Aufarbeitungszeit in Causa Fuhr

Seit März arbeitet eine Kommission die Vorwürfe gegen Handball-Trainer André Fuhr auf. Innerhalb von 18 Monaten soll sie einen Bericht vorlegen. Athletenvertreter halten das nicht für zu lang.
Handball-Trainer André Fuhr
Trainer Andre Fuhr gestikuliert am Spielfeldrand. © Marco Wolf/wolf-sportfoto/dpa/Archivbild

Die Vereinigung Athleten Deutschland hält die lange Aufarbeitungszeit der Handball-Kommission zu den schweren Vorwürfen gegen Trainer André Fuhr für angemessen. «Es ist kontraproduktiv, wenn Aufarbeitung unter Zeitdruck geschieht. Unangemessener Zeitdruck kann zu Fehlern und Nachlässigkeiten führen, die im schlimmsten Fall Betroffenen ein zweites Mal Schaden zufügen», teilte eine Sprecherin der Interessengemeinschaft der Deutschen Presse-Agentur mit.

Seit März arbeitet eine neue Kommission die Vorwürfe gegen den Handball-Trainer auf. Das ursprünglich gebildete Gremium hatte sich zuvor wegen unüberbrückbarer persönlicher Differenzen der Mitglieder aufgelöst. Innerhalb von 18 Monaten soll der sechsköpfige Arbeitskreis einen Abschlussbericht vorlegen. «Wir haben aktuell keinen Grund zur Annahme, dass der Prozess versandet. Der DHB hat sich dazu bekannt, einen unabhängigen Aufarbeitungsprozess durchzuführen, Ressourcen zur Verfügung gestellt und zügig gehandelt», äußerte Athleten Deutschland weiter.

Der ehemalige Bundesligatrainer Fuhr sieht sich seit vergangenem Jahr schweren Vorwürfen ausgesetzt. Dutzende Sportlerinnen, darunter die Nationalspielerinnen Mia Zschocke und Amelie Berger, hatten sich an «Anlauf gegen Gewalt» gewandt, eine Beratungsstelle von Athleten Deutschland. Sie gaben an, unter Fuhrs Trainingsmethoden gelitten zu haben. Der 52-Jährige soll die Handballerinnen bedrängt und gedemütigt haben.

Sowohl der Bundesligist Borussia Dortmund als auch der Deutsche Handballbund, bei dem er als U20-Trainer arbeitete, hatten daraufhin die Zusammenarbeit mit Fuhr beendet. Der Trainer hatte zuletzt in einem Interview der «Sport Bild» kritisiert, dass er die Vorwürfe nur aus den Medien kenne und noch nicht selbst von der Aufarbeitungskommission befragt worden sei. Er glaube fest daran, «dass es auch viele Menschen gibt, die mich und meine Arbeit sehr geschätzt haben», sagte Fuhr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Udo Lindenberg
Musik news
«Komet» erfolgreichstes Youtube-Musikvideo des Jahres
Terrence Malick
Tv & kino
Hollywoods Phantom und Genie - Terrence Malick wird 80
James Blunt
People news
James Blunt verzweifelt an Menschheit - lieber eine Ameise
Gaming-Industrie
Internet news & surftipps
Gamescom findet 2024 erstmals auch in Brasilien statt
Amazon-Logo
Internet news & surftipps
Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Thomas Dreßen
Sport news
Ski-Hoffnung Dreßen heiß auf Speed-Auftakt
Big Mayor Island
Reise
Schwimmende Schweine und Superreiche: Die Inselwelt Exuma