Verkehrsministerkonferenz tagt: 49-Euro-Ticket im Fokus

Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Am Mittwoch begannen die Minister ihre Beratungen in Aachen - vor der Tür warten schon Umweltschützer mit einer Protestaktion.
S-Bahn
Eine S-Bahn fährt aus dem Hauptbahnhof. © Daniel Bockwoldt/dpa/Archivbild

Offene Fragen zum 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr stehen im Mittelpunkt der Verkehrsministerkonferenz, die am Mittwoch in Aachen begonnen hat. Die Verkehrsminister der Bundesländer beraten zwei Tage lang, Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) war nach Angaben aus Teilnehmerkreisen beim Auftakt nicht dabei.

Das bundesweit gültige 49-Euro-Deutschlandticket soll am 1. Mai starten und ab April zum Verkauf stehen. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Nordrhein-Westfalens Ressortchef Oliver Krischer (Grüne), will möglichst bundesweit einheitliche Regelungen rund um den Fahrschein erreichen - etwa für Studenten oder bei der Mitnahme von Fahrrädern.

Außerdem wollen die Minister über eine Reform der Passagierkontrollen an den Flughäfen und mehr Tempo-30-Zonen in den Kommunen beraten. Die Zonen sind in den Ländern stark umstritten. Bei den Sicherheitskontrollen schlugen die Länder dem Bund vor, die Zuständigkeit dafür von der Bundespolizei auf die Flughäfen zu übertragen. Während der Corona-Pandemie war es vor allem in Ferienzeiten zu überlangen Wartezeiten bei den Kontrollen gekommen.

Die Umweltschutzorganisation BUND protestierte am Konferenzort mit einer Petition mit über 80.000 Unterschriften gegen den Bau weiterer Autobahnen. Neue Autobahnen bedeuteten mehr Verkehr, und mehr Verkehr bedeute mehr klimaschädliche Emissionen, erklärten die Umweltschützer.

Die Ergebnisse der Verkehrsministerkonferenz sollen am Donnerstag vorgestellt werden. Zu beiden Konferenztagen kündigten Klima-Aktivisten und Umweltverbände verschiedene Demonstrationen an, am Donnerstag mit mehreren Hundert Teilnehmern. Die Polizei berichtete am Mittwoch, es habe keine Zwischenfälle gegeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Hulk Hogan
People news
Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Reinhold Messner
People news
Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren