Verdi ruft Beschäftigte im Handel zu Warnstreik auf

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Groß- und Außenhandels in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch zu einem Warnstreik aufgerufen. Zu einer Kundgebung in Bochum würden etwa 1800 Beschäftigte aus 51 Betrieben erwartet, teilte die Gewerkschaft mit. Dort werde die Verdi-Verhandlungsführerin für den Groß- und Außenhandel, Silke Zimmer, zu den Streikenden sprechen. Mit der Aktion wollen die Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 13. Juni statt.
Warnstreik
«Warnstreik!» steht auf einem Schild. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Zimmer sagte, die Beschäftigten erwarteten von den Arbeitgebern ein Angebot, welches die massive Preissteigerung kompensiere. In den ersten beiden Verhandlungsrunden hätten die Arbeitgeber die Beschäftigten mit einem viel zu niedrigen Angebot abspeisen wollen. «Das ist angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung im Groß- und Außenhandel skandalös», sagte Zimmer.

Verdi fordert für die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel NRW eine Erhöhung der Entgelte um 13 Prozent, mindestens aber um 400 Euro. Die Arbeitgeber hatten im April ein Angebot vorgelegt, das eine Erhöhung von 4 Prozent zum 1. Dezember 2023 und eine weitere um 2,1 Prozent zum 1. Dezember 2024 sowie Inflationsausgleichsprämien vorsah.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Antony Blinken
People news
US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre
Helene Fischer
People news
Helene Fischer auf Show: «Mach dir keine Sorgen, Mama»
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
iOS 17: Eigene Sticker erstellen – so geht’s
Handy ratgeber & tests
iOS 17: Eigene Sticker erstellen – so geht’s
Roberto Mancini
Fußball news
Mancini-Abgang: Italiens Verband prüft rechtliche Schritte
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets