Klimaneutraler Wirtschaftsumbau: «Industriepakt» soll helfen

«Wir machen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas» lautet einer der Leitsätze im schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Auf dem Weg dahin soll ein Industriepakt die Zusammenarbeit aller Beteiligten befördern.
Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), und Ulf Reichardt (r), NRW.Energy4Climate, stehen neben dem unterzeichneten Pakt. © David Young/dpa

Beim Umbau der nordrhein-westfälischen Industrie hin zur Klimaneutralität setzt das Wirtschaftsministerium auf eine Zusammenarbeit aller Akteure. Am Donnerstag wurde dazu der sogenannte «Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit» gestartet. Beteiligt sind neben der Landesregierung bislang 20 Industrieunternehmen sowie 11 Branchen- und Technologieverbände, wie das Ministerium in Düsseldorf berichtete.

Die Beteiligten wollen als erstes Leitlinien für die klimaneutrale Umgestaltung der Industrie erarbeiten. Thematisch will man sich im Frühjahr die Themen Kreislaufwirtschaft, Nutzung und Speicherung von abgeschiedenen Kohlenstoffverbindungen und nachhaltige Prozesswärme vornehmen. Der Industriepakt sei als Prozess angelegt, der fortlaufend Maßnahmen zur Beschleunigung des Umbaus benennen soll. Organisiert wird der Prozess von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

«Das Industrieland Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch starke Wertschöpfungsnetzwerke und stabile Lieferketten aus», erklärte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Dank der räumlichen Nähe und der engen Verflochtenheit der Unternehmen sei die Produktion in NRW ökonomisch attraktiv und nachhaltig zugleich. «Wenn wir die klimaneutrale Transformation klug gestalten, können wir diese Standortvorteile ausbauen, Wertschöpfung erhalten und wichtige Arbeitsplätze sichern.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Bayern-DNA verpflichtet: Tuchel fühlt positiven Triple-Druck
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
People news
Kult: Matthias Opdenhövel rettet Kneipe
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce