BGH verkündet Entscheidung zur Postbank-Übernahme

Im langen Rechtsstreit zwischen einstigen Postbank-Aktionären und der Deutschen Bank verkündet am Dienstag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung. Allerdings könnte das immer noch nicht das letzte Wort gewesen sein. In der Verhandlung im September hatten die Richter noch offene Fragen gesehen. Es ist also denkbar, dass sich das Kölner Oberlandesgericht ein drittes Mal mit den Nachforderungen der Anleger befassen muss.
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts. © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Diese werfen der Deutschen Bank vor, ihnen bei der Komplettübernahme der Postbank zu wenig Geld für ihre Aktien gezahlt zu haben. Den Anteilseignern wurde im Oktober 2010 ein freiwilliges Übernahmeangebot von 25 Euro je Aktie gemacht. Die Kläger meinen, dass die Deutsche Bank faktisch schon früher bei der Postbank das Sagen hatte und bereits zu diesem Zeitpunkt ein Pflichtangebot hätte unterbreiten müssen. Damals war der Kurs der Aktie deutlich höher. Zuletzt hatte das OLG die Forderungen der Anleger zurückgewiesen.

Das BGH-Urteil betrifft zwei Musterverfahren. Eine «wesentliche Anzahl an weiteren Klagen» ist laut Geschäftsbericht der Deutschen Bank beim Kölner Landgericht anhängig. Insgesamt geht es demnach um Nachforderungen in Höhe von fast 700 Millionen Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Tupac Shakur posthum mit Hollywood-Stern geehrt
Fußball news
Zuschauer-Anstieg in der Frauen-Bundesliga
Musik news
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich