Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Umfrage: Viele Lehrkräfte in NRW erleben Gewalt an Schulen

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller hat sich besorgt über eine Umfrage gezeigt, wonach etwa die Hälfte der befragten Lehrkräfte schon einmal in der Schule Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt geworden sind. «Wer gewalttätig wird, verstößt gegen eine der ganz zentralen Grundregeln unseres Zusammenlebens. Deshalb werden wir Gewalt an unseren Schulen in keiner Form akzeptieren», sagte die CDU-Politikerin am Freitag.
Lehrerin und Schüler
Ein Schüler meldet sich, während die Lehrerin an die Tafel schreibt. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Bei einer Umfrage des NRW-Philologenverbands (PHV) unter knapp 1500 Lehrkräften hatten 47 Prozent der Gymnasial- und 76 Prozent der Gesamtschullehrer angegeben, in den vergangenen drei Jahren selbst von verbaler oder körperlicher Gewalt betroffen gewesen zu sein. Acht Prozent (Gymnasium) beziehungsweise zwölf Prozent (Gesamtschule) berichteten von körperlichen Übergriffen, vier beziehungsweise fünf Prozent von sexualisierter Gewalt.

Laut der Umfrage waren viele Lehrerinnen und Lehrer außerdem von Beschimpfungen (Gymnasium 33 Prozent, Gesamtschule 25 Prozent), Bedrohungen (16 und 18 Prozent) und Online-Übergriffen (13 und 10 Prozent) betroffen. Viele berichteten von einem verschlechterten subjektiven Sicherheitsgefühl. PHV-Landesvorsitzende Sabine Mistler sprach von schockierenden Zahlen und Schilderungen, die deutlich zeigten, dass dringend etwas passieren müsse.

Das NRW-Schulministerium teilte mit, Schulen könnten jederzeit Unterstützung in Anspruch nehmen. Es stünden etwa die Notfallordner «Hinsehen und Handeln» sowie ein im Frühjahr aktualisiertes Handbuch zur Krisenprävention zur Verfügung. Außerdem verwies das Ministerium auf das Präventionsnetzwerk «#sicherimDienst» zum Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und auf das Angebot telefonischer, schulpsychologischer Beratungsstellen («Sprech:ZEIT 24/7») hin.

Lehrkräfte hatten sich in der Umfrage etwa feste Ansprechpartner vor Ort und ein schnelles, konsequentes Vorgehen gewünscht und die Hoffnung formuliert, dass bestehende Probleme nicht unter den Tisch gekehrt würden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christian Thielemann
Musik news
Dirigent Thielemann vor Rückkehr nach Bayreuth
Anne Will
Tv & kino
Letzte Ausgabe von «Anne Will»: «Danke, danke, danke»
Joe Biden
People news
Joe Biden würdigt Billy Crystal und Queen Latifah
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Sarina Wiegman
Fußball news
Nations League: Europameister England bangt
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter