Genehmigungsfreiheit für Mobilfunkmasten beschleunigt Ausbau

Der Abbau von Genehmigungshürden hat in Nordrhein-Westfalen aus Sicht des Landes deutlich zum Ausbau des schnellen Mobilfunknetzes beigetragen. Antennenmasten im Außenbereich bis 20 Meter dürften seit Sommer 2021 ohne langwieriges Verfahren errichtet werden, sagte Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Mittwoch bei einem Termin in Düsseldorf. Die Verfahren hätten zuvor oft bis zu zwei Jahre gedauert. Allein der Anbieter Vodafone werde im ersten Halbjahr 2023 NRW-weit weitere 33 Masten errichten. Auch die anderen Anbieter bauten deutlich aus, sagte ein Ministeriumssprecher.
Eine Person telefoniert. © picture alliance / Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

In NRW war der Mobilfunkstandard 5G im Juli 2022 bereits auf mehr als 80 Prozent der Landesfläche zu empfangen, wie das Land auf der Grundlage von Zahlen der drei Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) im vergangenen Jahr mitgeteilt hatte. Die Abdeckung mit 4G (LTE) lag den Angaben zufolge zu diesem Zeitpunkt bei 97,9 Prozent der Landesfläche.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Fußball news
Nationalmannschaft: Can-Qualitäten wieder gefragt: «Ich liebe Zweikämpfe»
Reise
Von Essen bis Nachtleben: Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Tv & kino
Film: Anne Hathaway und Michaela Coel drehen Pop-Musik-Drama
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Alben bis über den Tod hinaus geplant
Testberichte
Im Test: Was der elektrische Renault Kangoo auf dem Kasten hat
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht