Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Straßenverkehrsgesetz-Reform: Fordern «mutige Schritte»

Bei der Reform des Straßenverkehrsgesetzes hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer weitreichende Schritte eingefordert. «Der absolute Vorrang des Autoverkehrs steht der notwendigen Verkehrswende in den Städten bisher immer noch entgegen», sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch in Düsseldorf. Wegen der geltenden Straßenverkehrsordnung hätten die Kommunen oft nicht die nötige Handlungsfreiheit, um Verkehrsprobleme flexibel vor Ort zu lösen. Die Reform sei überfällig, und es sei gut, dass die Bundesregierung diese jetzt endlich angehe. «Ich hoffe, dass Bundesregierung und Bundestag jetzt tatsächlich mutige Schritte gehen und den Kommunen mehr Handlungsfreiheit geben», sagte Krischer. «Die Zeiten des Stillstands und der Blockaden von Veränderungen müssen ein Ende haben.»
Oliver Krischer
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. © Friso Gentsch/dpa/Archivbild

In der Bundesregierung ist Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) für das Gesetz zuständig. Dessen Entwurf soll am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Danach müssen noch Bundestag und Bundesrat zustimmen, damit das Gesetz gültig wird. Wissing will Kommunen bei der Verkehrsplanung neue Entscheidungsspielräume ermöglichen. Ein flächendeckendes Tempo 30 in Städten schließt er aber aus.

Ein von Städten gegründetes Bündnis fordert seit längerem mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften. Städten und Gemeinden müsse es ermöglicht werden, Tempo 30 als «verkehrlich, sozial, ökologisch und baukulturell angemessene Höchstgeschwindigkeit» dort anzuordnen, wo sie es für sinnvoll erachten - auch für ganze Straßenzüge im Hauptverkehrsstraßennetz und gegebenenfalls auch stadtweit als neue Regelhöchstgeschwindigkeit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Claudia Schiffer
People news
Claudia Schiffer zeigt sich stolz mit eigener Barbiepuppe
RTL+ - Dritte «Sisi»-Staffel
Tv & kino
Dritte «Sisi»-Staffel: «Wien ist nicht Paris»
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Elon Musk
Internet news & surftipps
Musk schimpft wüst gegen abtrünnige Werbekunden von X
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
«Par for the Dungeon»
Das beste netz deutschlands
«Par for the Dungeon»: Minigolf mit fiesem Twist
Thomas Tuchel
1. bundesliga
Nach Zwangspause: Tuchel hofft auf Bayern-Trio gegen Union
Probleme mit Krankenkasse Beratung
Gesundheit
Probleme mit der Krankenkasse: Hier gibt es Beratung