Mit 9925 Inhaftierten verbüßten die meisten in NRW eine Strafe nach allgemeinem Strafrecht. Bei weiteren 737 Personen ging es um eine Jugendstrafe. 149 Untergebrachte waren in Sicherungsverwahrung - es handelte sich ausnahmslos um Männer. Weitere 2602 Personen befanden sich in Untersuchungshaft.
Mehr als ein Drittel der Gefangenen - 4615 Inhaftierte - waren zwischen 30 und 39 Jahre alt. Bei gut einem Prozent handelte es sich um Insassen unter 18 Jahren, das waren 151 Jugendliche. Und 39 Prozent, also 5258 Personen, hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit.