Mehr getötete Radfahrer in NRW: Weniger tote Fußgänger

Auf den Straßen Nordrhein-Westfalens sind im vergangenen Jahr mehr Radfahrer ums Leben gekommen als im Vorjahr. 51 Radfahrer starben - nach 45 im Vorjahr - das entspricht einem Anstieg von 13 Prozent, wie aus einer weiteren Auswertung der NRW-Verkehrsunfallstatistik für 2022 hervorgeht.
Radfahrer fahren auf einem Radweg. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

«Das ist eine traurige Zahl», sagte ein Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). «Es gibt zu viele Gefahrenstellen für Radfahrer in Nordrhein-Westfalen. Wir brauchen eine sicherere Fahrrad-Infrastruktur, die menschliche Fehler verzeiht, etwa durch abbiegende Pkw und plötzlich öffnende Autotüren.» Die Zahl der Unfälle mit verletzten Radfahrern stieg um mehr als 1700 auf fast 15.100 - ein Anstieg um ebenfalls 13 Prozent.

Die Zahl der getöteten Fußgänger war dagegen 2022 rückläufig. Sie sank um 14 Prozent von 78 auf 67 Todesopfer. Unverändert zum Vorjahr blieb die Zahl der getöteten Motorradfahrer (62) und Pkw-Insassen (167).

Nach der Corona-Pandemie hatte sich das Verkehrsaufkommen 2022 wieder deutlich erhöht, lag aber nach vorläufigen Zahlen noch unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die Zahl der Verkehrstoten in Nordrhein-Westfalen war insgesamt um sechs Prozent auf 451 gestiegen. Vorangegangen war ein Rekordtief von 425 Verkehrstoten im Jahr 2021.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Pokaltriumph dank Nkunku: RB gewinnt Finale gegen Frankfurt
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein