Omlin erhält in Gladbach einen Vertrag bis 2027

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Jonas Omlin als Nachfolger für den zum FC Bayern München gewechselten Torwart Yann Sommer verpflichtet. Der 29 Jahre alte Schweizer vom Montpellier HSC erhält bei den Gladbachern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Über die Ablösemodalitäten wurde nichts bekannt. Die Ablösesumme dürfte zwischen acht und neun Millionen Euro liegen, die Summe sollen die Bayern auch für Sommer gezahlt haben.
Montpelliers Torhüter Jonas Omlin (r) wechselt zu Borussia Mönchengladbach. © Thibault Camus/AP/dpa/Archivbild

«Yann hat uns gebeten, ihm den Wechsel zum FC Bayern zu ermöglichen. Und weil er ein sehr verdienter Spieler ist, haben wir geprüft, ob wir diesem Wunsch zustimmen können - zu von uns festgelegten finanziellen Rahmenbedingungen und unter der Voraussetzung, dass wir sofort einen adäquaten Ersatz finden», sagte Borussias Sportdirektor Roland Virkus.

Auch Omlin ist Schweizer Nationaltorhüter und spielte wie Sommer beim FC Basel. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar war er die Nummer drei im Team hinter Sommer und Gregor Kobel von Borussia Dortmund. Bislang absolvierte Omlin vier Länderspiele. «Mit der Verpflichtung von Jonas Omlin haben wir aus unserer Sicht eine sehr gute Lösung gefunden. Er ist ein sehr zuverlässiger Torwart mit guter Ausstrahlung, stark auf der Linie und auch mit dem Ball am Fuß, sagte Virkus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Wohnen
So lassen sich Dellen in Holzmöbeln einfach wegbügeln
Musik news
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Tv & kino
Spider-Man – Across the Spider-Verse streamen: Infos zum Heimkino-Start
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient
Handy ratgeber & tests
Open-Air-Sommer 2023: Die besten Apps und Services für Festivals