Scholz: Brandanschlag von Solingen ist Mahnung für uns

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an die Toten des rassistischen Brandanschlags von Solingen vor 30 Jahren erinnert. «Der rechtsextreme Mord an fünf Menschen mit türkischen Wurzeln mahnt uns, alle zu schützen, die hier leben, die Verbrechen zu ahnden und Opfern zu helfen», schrieb er am Montagmorgen auf Twitter. «Mit Respekt für unsere vielfältige Gesellschaft können wir viel erreichen.» Scholz postete ein Foto des damals ausgebrannten Hauses in Solingen und stellte die Namen der Toten dazu.
Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz. © Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Am 29. Mai 1993 starben fünf türkische Mädchen und Frauen, als Rechtsradikale das Wohnhaus der Familie Genç anzündeten: Saime Genç (4), Hülya Genç (9), Gülüstan Öztürk (12), Hatice Genç (18) und Gürsün Ince (27). Der Anschlag gilt als eines der schwersten rassistischen Verbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik. Kurz nach der Tat waren vier junge rechtsradikale Solinger im Alter zwischen 16 und 23 Jahren festgenommen worden. Sie waren der rechten Szene zuzuordnen und wurden 1995 wegen Mordes verurteilt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1Live Krone
Musik news
Preisverleihung «1Live Krone» zieht nach Bielefeld
Helene Fischer
People news
Helene Fischer auf Show: «Mach dir keine Sorgen, Mama»
Oper Frankfurt
Kultur
Oper Frankfurt erneut «Opernhaus des Jahres»
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
iOS 17: Eigene Sticker erstellen – so geht’s
Handy ratgeber & tests
iOS 17: Eigene Sticker erstellen – so geht’s
Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, Features und mehr
Handy ratgeber & tests
Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, Features und mehr
Randal Kolo Muani
Fußball news
PSG-Ärger: Muani droht Strafe nach beleidigenden Ausdrücken
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets