RWE baut weitere Batteriespeicher im Großformat

Der Energiekonzern RWE baut für insgesamt 140 Millionen Euro an seinen Kraftwerks-Standorten Grevenbroich-Neurath und Hamm zwei Batteriespeicher im Großformat. Zusammen verfügen die beiden Einheiten über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh), wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen berichtete. Sie können ihre Maximalleistung über eine Stunde lang erbringen. «Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4000 Elektroautos aufzuladen», erklärte eine RWE-Sprecherin. Die beiden Einheiten sollen ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.
RWE
Das Logo von RWE ist an der Fassade eines Gebäudes auf dem RWE Campus in Essen zu sehen. © Fabian Strauch/dpa

Batteriespeicher speichern Energie, wenn im Netz überschüssiger Strom zur Verfügung steht. Sie stellen diesen wieder zur Verfügung, wenn er gebraucht wird. RWE betreibt aktuell Batteriespeicher mit einer Leistung von rund 300 Megawatt (380 MWh). Das Unternehmen will weltweit bis 2030 Batteriespeicher mit einer Leistung von insgesamt 3000 Megawatt bauen. Anfang 2023 hatte RWE bereits ein Batterieprojekt in Lingen und Werne mit einer Leistung von zusammengenommen 117 Megawatt in Betrieb genommen.

Der Speicher in Neurath mit 80 Megawatt Leistung wird auf einer Fläche errichtet, dessen Größe einem Fußballfeld entspricht. Der Speicher in Hamm hat 140 Megawatt Leistung und braucht knapp zwei Fußballfelder Fläche. Insgesamt verbaut RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Mordsschwestern»
Tv & kino
ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Zum 30. Jubiläum von Nirvana
Musik news
Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?