Rheinmetall macht Fortschritte bei ungarischem Munitionswerk

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall kommt mit dem Vorhaben voran, seine Munitionsproduktion mit einem neuen Werk in Ungarn zu erweitern. Auf dem Gelände in Várpalota sei der Grundstein gelegt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit.
Der Schriftzug Rheinmetall ist auf dem Firmengebäude in Düsseldorf angebracht. © Sophie Brössler/dpa/Archivbild

In dem Werk sollen 200 Arbeitsplätze entstehen, ab 2024 soll dort Munition im 30-Millimeter-Kaliber für den Rheinmetall-Schützenpanzer Lynx hergestellt werden. Für diesen neu entwickelten Panzer hatte die Düsseldorfer Waffenschmiede im Jahr 2020 einen zwei Milliarden Euro schweren Auftrag von Ungarn bekommen, kürzlich begann die Vorserienproduktion.

Betrieben wird das Munitionswerk von einem Gemeinschaftsunternehmen, an dem Rheinmetall und der ungarische Staat beteiligt sind. Eine Investitionssumme wurde in der Firmenmitteilung nicht genannt.

Geplant wird dort auch die Herstellung von 120-Millimeter-Geschossen für den Kampfpanzer Leopard 2 und 155-Millimeter-Kaliber für die Panzerhaubitze 2000. Ein Teil der Produktion soll an die ungarische Armee verkauft werden und ein anderer Teil ins Ausland gehen. Das Unternehmen will die volle Produktionskapazität in dem neuen Werk im Jahr 2025 erreichen. Zudem plane man dort auch Entwicklungsaktivitäten, hieß es in der Firmenmitteilung.

Ungarn wird für Rheinmetall immer wichtiger. Neben der Herstellung des Lynx in dem Nato- und EU-Staat und der neuen Munitionsfabrik ist Rheinmetall damit beschäftigt, die Digitalisierung der ungarischen Streitkräfte voranzubringen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Australien-Fluch beendet: Verstappen gewinnt Chaos-Rennen
People news
Bergsteiger: Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab
Tv & kino
Casting: Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel an
Tv & kino
Gesangs-Show: Jan Josef Liefers bei «The Masked Singer» enttarnt
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version