Zuvor hatte auch Landtagspräsident André Kuper Trauer- und Dankesworte in das Kondolenzbuch geschrieben. Wegen einer am Dienstagmorgen festgestellten Corona-Infektion konnte Kuper den gemeinsam mit Wüst geplanten Termin nicht wahrnehmen.
«Wir in Nordrhein-Westfalen verdanken dem Vereinigten Königreich das Geschenk der parlamentarischen Demokratie», schrieb Kuper und spielte damit auch auf die Gründung des Bundeslandes Ende August 1946 durch die britische Militärregierung an. Das Lebenswerk von Queen Elizabeth II. bleibe eng mit der Geschichte Nordrhein-Westfalens verbunden.
Die Queen war am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Das Staatsbegräbnis ist für den kommenden Montag angesetzt.