Zehn Jahre Haft für «Bex»: Drogenhandel per Enchrochat

Die Entschlüsselung der Krypto-Kommunikation Encrochat brachte sie hinter Gitter: Wegen Drogenhandels in großem Stil ist eine 31-jährige Frau in Düsseldorf zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil des Landgerichts erging nach Angaben einer Gerichtssprecherin am Mittwochabend.
Ein Stacheldrahtzaun umzäunt das Gelände einer Justizvollzugsanstalt. © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Die Richter sprachen die von Freiburg nach Düsseldorf umgezogene Frau wegen bandenmäßigen Drogenhandels und Beihilfe dazu schuldig. Im Jahr 2020 soll sie innerhalb von knapp drei Monaten mit mehr als 340 Kilogramm Marihuana und vier Kilogramm Kokain gehandelt haben. Die Drogendeals waren über verschlüsselte Kryptohandys abgewickelt worden. Nachdem französische Ermittler die Verschlüsselung des vermeintlich nicht zu knackenden Systems Encrochat doch geknackt hatten, war die Frau aufgeflogen.

Seit Prozessbeginn Ende November hat die 31-Jährige vor Gericht zu den Vorwürfen eisern geschwiegen. Ihre beiden Verteidiger hatten Freispruch gefordert. Die Encrochat-Accounts «Mister Bex» und «Herb Park» seien ihrer Mandantin nicht zweifelsfrei zuzuordnen.

Das sah das Gericht anders. Die Frau und ihr Partner hätten die Drogen von Düsseldorf aus über einen Kolumbianer besorgt, hatte die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer ausgeführt. Über Spanien seien dann kiloweise Marihuana, Cannabis und Kokain nach Deutschland und in die Schweiz eingeführt worden. Insgesamt habe das Duo so mehr als eine Million Euro umgesetzt. Das Geld war von den Ermittlern beschlagnahmt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Im Frühjahr 2020 war es französischen Behörden gelungen, das verschlüsselte Kommunikationssystem zu knacken. Den riesigen Datensatz teilten die Franzosen in der Folge mit europäischen Ermittlern und Justizbehörden. Das erwies sich als einer der erfolgreichsten Schläge gegen die organisierte Drogenkriminalität und ermöglichte Tausende Ermittlungsverfahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Games news
Featured: Kerbal Space Program 2: Tipps & Tricks für den Start in die Raketensim
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT