Streit um Musik für Dostojewskis «Idiot» beigelegt

Der jahrelange Streit um die Musik für Theateraufführungen von Fjodor Dostojewskis «Der Idiot» ist beendet. «Die Parteien haben sich außergerichtlich geeinigt. Die Klage wurde zurückgenommen», sagte eine Sprecherin des Düsseldorfer Oberlandesgerichts auf dpa-Anfrage.
Der Komponist Parviz Mir-Ali hatte das Düsseldorfer Schauspielhaus verklagt. © Martin Höke/dpa/Archivbild

Der Komponist Parviz Mir-Ali hatte sich im Streit mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus vor dem Land- und Oberlandesgericht Düsseldorf noch durchgesetzt. Doch dann hatte der Bundesgerichtshof die Urteile aufgehoben und die Karten damit neu gemischt.

Mir-Ali hatte geklagt, weil das Schauspielhaus seiner Ansicht nach seine Musik für Aufführungen genutzt hatte, ohne ihm dafür Lizenzgebühren zu zahlen. Zwar habe ihm die Bühne die Musik für eine Spielzeit vergütet, weitere Zahlungen aber mit dem Hinweis auf die Gema verweigert. Dadurch sah er seine Urheberrechte verletzt. Schließlich habe es sich um eigens für die Aufführungen des Stücks angefertigte Musik gehandelt.

Dabei ging es um einen USB-Stick mit 19 musikalischen Sequenzen und einer Gesamtlänge von 32 Minuten. Diese Musik sei Bestandteil der Inszenierung und mit den Gema-Gebühren nicht abgegolten. Das Schauspielhaus hatte bis zum BGH vergeblich argumentiert, es handele sich nur um Hintergrundmusik, für die man ordnungsgemäß an die Gema abgeführt habe - 30 bis 90 Euro pro Aufführung.

Der BGH hatte kritisiert, die Vorinstanzen hätten nicht ausreichend geprüft, ob die Musik tatsächlich integraler Bestandteil der Aufführung war oder nur deren musikalische Untermalung. Komme der Musik in der Aufführung nämlich keine gleichberechtigte Rolle zu, sei sie mit den Gema-Gebühren abgegolten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Fan-Krawalle bei Bielefeld-Debakel in Wiesbaden
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Musik news
Olaf von den Flippers: Schlagermusik bei Rock am Ring
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein