Zwei Solaranlagen für Lützerath

Zwei Wochen nachdem das Protestcamp am Braunkohletagebau Garzweiler vom öffentlichen Stromnetz abgeklemmt wurde, sollen nun zwei Photovoltaikanlagen Energie liefern. Am Dienstag seien die Anlagen in einer Gemeinschaftsaktion mit zwei örtlichen Initiativen montiert worden, sagte ein Vertreter der Umweltschutzorganisation Greenpeace am Dienstag. «Mit den ersten Sonnenstrahlen fließt hier Strom». Eine Anlage wurde auf einem Dach, eine weitere an einen hölzernen Turm montiert. Die gebrauchten Solarpanels hatte Greenpeace bereitgestellt.
Photovoltaikanlagen werden auf einem Holzturm im Protestcamp installiert. © Rolf Vennenbernd/dpa

Der von Aktivisten besetzte Weiler bezieht keinen Strom aus dem öffentlichen Netz mehr, nachdem RWE bei Rückbauarbeiten im Vorfeld des Tagebaus die Stromversorgung getrennt hatte. In dem von seinen ursprünglichen Bewohnern verlassenen Ort leben etwa hundert Aktivisten in besetzten Gebäuden, Zelten und Baumhäusern. Sie wollen verhindern, dass der Ort für die darunter liegende Braunkohle abgebaggert wird. Grundstücke und Häuser gehören dem Energiekonzern RWE.

Die zu Erkelenz gehörende Ortschaft Lützerath soll vor März geräumt werden. Die grün geführten Wirtschaftsministerien in Bund und NRW haben mit RWE einen vorgezogenen Kohleausstieg im dem rheinischen Braunkohlegebiet vereinbart. Mehrere, weitgehend verlassene Dörfer am Tagebau sollen erhalten, Lützerath aber abgebaggert werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Fußball news
Bundesliga: Tuchels Bayern-Knallstart mit «Signalwirkung»
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Auto news
Online-Anmeldung : Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT