Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Priester segnen gleichgeschlechtliche Paare Kölner Dom

Kürzlich maßregelte der Kölner Kardinal Woelki einen Pfarrer, der gleichgeschlechtliche Paare gesegnet hatte. Als Reaktion darauf wurde nun demonstrativ ein solcher Segnungsgottesdienst direkt vor dem Kölner Dom abgehalten. Dabei flossen Tränen.
Segnungsgottesdienstfeier
Dunkel ist der Himmel über den Türmen vom Kölner Dom. © Federico Gambarini/dpa/Archivbild

Aus Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki haben am Mittwochabend acht katholische Priester eine Segnungsfeier für gleichgeschlechtliche Paare vor dem Kölner Dom zelebriert. Gut 500 Menschen feierten den Gottesdienst mit, schwenkten Regenbogenflaggen und sangen den Beatles-Hit «All you need is love». Etwa 30 schwule und lesbische, aber auch heterosexuelle Paare ließen sich segnen. Viele weinten vor Glück und Ergriffenheit.

Die katholische Amtskirche brandmarkt Homosexualität als Sünde und diskriminiert queere Gläubige. Die Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche in Deutschland hatte im März dieses Jahres allerdings mit großer Mehrheit offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare beschlossen. Das letzte Wort in dieser Sache haben allerdings jeweils die Ortsbischöfe, und der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki unterstützt die antiliberale Haltung des Vatikans.

Der Segnungsgottesdienst vom Mittwochabend war eine Reaktion auf die Maßregelung eines Pfarrers aus Mettmann bei Düsseldorf, der ebenfalls eine Segensfeier für homosexuelle Paare abgehalten hatte. Das Erzbistum Köln hatte ihn dafür gerügt. Dieses Vorgehen hatte eine Welle der Empörung ausgelöst.

Nach dem Gottesdienst sagte Maria Mesrian von der Reformbewegung Maria 2.0, es sei erbärmlich, einen Priester abzumahnen, der die Liebe zwischen zwei Menschen gesegnet habe. Sie erinnerte daran, dass das Erzbistum vor einiger Zeit ein Eisengitter vor dem Südportal des Doms gesegnet hatte. «Gitter und Zäune sind diesen Männern heilig und segenswürdig, die Liebe zwischen Menschen aber nicht», sagte Mesrian. Eine theologische Rechtfertigung dafür gebe es nicht: Im Evangelium finde sich keine einzige Stelle, an der Jesus einen Menschen ausschließe oder abweise.

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), nannte den Gottesdienst vor dem Dom ein wichtiges Symbol für die oft geforderte Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche. «Es ist vor allem der kirchlichen Basis zu verdanken, dass sich die Kirche immer weiter öffnet», so Lehmann. «Erzbischof Woelki und der Vatikan hingegen hinken Lichtjahre der gesellschaftlichen Wirklichkeit hinterher.»

Einige Meter von der Segensfeier auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz entfernt demonstrierten etwa ein Dutzend konservative Katholiken gegen die Segnungen. «Bleiben wir katholisch», stand auf einem Transparent. Organisator dieser Gegenkundgebung war die «Deutsche Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum». Rund um sie versammelten sich aber wiederum antifaschistische Gegendemonstranten und buhten die kleine Gruppe lautstark aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Schauspielerin Katharina Böhm
Tv & kino
ZDF-Krimi siegt mit großem Abstand
Axel Milberg
People news
Schauspieler Axel Milberg wäre privat am liebsten unsichtbar
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
WM-Trophäe
Fußball news
FIFA bestätigt drei Bewerbungen um Frauen-WM 2027
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es