Picasso-Gemälde erzielt in Köln 3,4 Millionen Euro

Das Gemälde «Buste de femme» (Frauenbüste) von Pablo Picasso ist in Köln für 3,4 Millionen Euro versteigert worden. «Der Zuschlag liegt über den Erwartungen», sagte eine Sprecherin des Auktionshauses Van Ham am Montagabend. Ein Telefonbieter aus der Schweiz habe das höchste Gebot abgegeben. Der Schätzwert hatte 1,5 bis 2,5 Millionen Euro betragen.
Picasso-Werk
Eine Mitarbeiterin des Auktionshaus Van Ham geht am Bild «Buste de femme» aus dem Jahr 1971 von Pablo Picasso vorbei. © Federico Gambarini/dpa

Das großformatige Spätwerk weist die für Picasso (1881-1973) so typischen verschobenen Perspektiven auf: Profil- und Frontalansicht sind ineinander verschränkt. Farblich ist das Bild auf Gelb- und Grautöne reduziert.

Das Gemälde von 1971 stellt Picassos zweite Ehefrau Jacqueline Roque (1927-1986) dar. Picasso schuf insgesamt 400 Porträts von seiner 46 Jahre jüngeren Partnerin.

Im Katalog heißt es dazu, Jacqueline sei Picassos «Muse und Geliebte, aber auch bedingungslose und selbstaufopfernde Assistentin, Managerin und Dienerin» gewesen. «Das besitzergreifende Malergenie forderte die bedingungslose Selbstaufgabe der Frau, die ihn ihrerseits ganz für sich und seine Kunst vereinnahmte.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Musical «Wüstenblume» - Uwe Fahrenkrog-Petersen
Kultur
«Wüstenblume» als Musical
«O Corno»
Tv & kino
«O Corno» gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
SC Freiburg - FC Augsburg
Fußball news
Grifo trifft und serviert: Freiburg ringt Augsburg nieder
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?