Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Paul kündigt mehr Geld für Kitas an

Das nordrhein-westfälische Familienministerium hat mehr Geld für Kitas angekündigt. Die pro betreutem Kind ausgezahlte Pauschale soll in den Kindergartenjahren 2024/2025 um knapp zehn Prozent und damit höher als bisher geplant angehoben werden, wie Ministerin Josefine Paul (Grüne) am Dienstag in Düsseldorf erklärte. Bis diese Erhöhung im August 2024 in den Kitas ankommt, soll es für die freien Träger außerdem eine einmalige Überbrückungshilfe in Höhe von 100 Millionen Euro geben. Insgesamt gebe man damit im kommenden Jahr mehr als 550 Millionen Euro zusätzlich ins System, sagte Paul.
Studie
Kinder lesen in einer Grundschule. © Sebastian Gollnow/dpa

Formal soll die zusätzliche Unterstützung für die Kitas als Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2024 eingebracht werden. Der Landtag muss dem Vorhaben also noch zustimmen.

Das Land unterstütze damit alle Träger, die finanzielle Belastung der Tarifsteigerungen zu tragen und den Beschäftigten in den Einrichtungen die Lohnerhöhungen zukommen zu lassen, sagte Paul. Hintergrund sind die im April vereinbarten Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst. Die Kitas sind darüber hinaus durch Pandemie, Fachkräftemangel und Preissteigerungen infolge des Kriegs in der Ukraine belastet. «Das bringt Unsicherheiten mit sich. Die Mitarbeitenden, Familien und nicht zuletzt die Kleinsten in unserer Gesellschaft spüren dies», sagte Paul.

Die Überbrückungshilfe soll demnach ab Anfang 2024 an die freien Träger ausgezahlt werden. Paul sagte, dass damit mittelbar auch Kommunen unterstützt würden, die bei einem Rückzug der freien Träger die Kitas übernehmen müssten.

Der SPD-Fraktion kritisierte die Pläne als «Kita-Rettung «light»». Die Landesregierung springe mit ihrem Vorschlag zu kurz, auf monatelangen Druck von Kitas, Trägern und der Opposition reagiere Paul «mit ungenügender Flickschusterei», sagte Dennis Maelzer, Sprecher der Fraktion für Familien- und Kinderthemen. «Damit die Einrichtungen den Sommer 2024 erreichen und die Träger nicht insolvent gehen, brauchen wir ein echtes Rettungspaket - und das umgehend», sagte er. Man wolle im Landtag beantragen, die Erhöhung der Pauschalen auf Januar 2024 vorzuziehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britisches Königshaus
Kultur
Wirbel um zurückgezogenes Royals-Buch zieht weiter Kreise
Sängerin Billie Eilish
People news
Billie Eilish bestätigt: Ich liebe Frauen
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Tv & kino
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
Fußball news
Eiskalter Sieg: FC Augsburg läuft gegen Frankfurt heiß
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter