Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen haben gestanden, Luise am 11. März mit zahlreichen Messerstichen getötet zu haben. Nach Angaben der Ermittlungsbehörden kannten sich die drei.
Es sei wichtig, dass Schüler, Lehrer und Eltern in der Schule einen geschützten Raum für ihre Trauer hätten. «Zur Unterstützung werden auch weiterhin Schulpsychologinnen und Schulpsychologen vor Ort sein, die in dieser schwierigen Zeit wertvolle Hilfe leisten», versprach die Ministerin.
Schüler und Lehrer hatten sich nach der Tat knapp eine Woche Zeit genommen, um über die Ereignisse zu sprechen und gemeinsam zu trauern. Erst danach kehrte die Schule allmählich wieder zum regulären Unterricht nach Stundenplan zurück.
An diesem Mittwoch nehmen Angehörige, Freunde und Mitschüler von Luise bei einer Trauerfeier Abschied. In der kleinen evangelischen Kirche kommen die engsten Wegbegleiter der Zwölfjährigen am Abend (18.00 Uhr) zu einem Gottesdienst zusammen. Mitschülerinnen und Mitschüler haben die Möglichkeit, sich zeitgleich in der Aula ihrer Schule zu treffen. Dort wird eine Tonübertragung des Gottesdienstes zu hören sein.