NRW-Landtag setzt Enquetekommission zu Bildung ein

Der nordrhein-westfälische Landtag hat eine Enquetekommission zur «Chancengleichheit in der Bildung» eingesetzt. Für den Antrag der oppositionellen SPD stimmten am Freitag auch die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen sowie die FDP. Die AfD enthielt sich. Die fraktionsübergreifend arbeitende Enquetekommission beschäftigt sich mit Fragen der Bildung von der Kita über die Grundschule und weiterführende Schulen bis zu Hochschulen und Ausbildung. Dabei sollen besonders die Übergänge in Blick genommen werden.
Jochen Ott, neuer Fraktionsvorsitzender der Nordrhein-Westfälischen SPD, spricht nach seiner Wahl bei einer Pressekonferenz. © Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Ziel sei, individuelle Unterschiede der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung im Verlauf der Bildungswege zu untersuchen, sagte SPD-Fraktionschef Jochen Ott. Das Bildungssystem in NRW sei schon lange nicht mehr in der Lage, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Kinder in der vierten Klasse können immer schlechter lesen, schreiben und rechnen. «Bildungschancen hängen immer stärker vom Hintergrund des Elternhauses ab.»

Enquetekommissionen bestehen aus Mitgliedern der Fraktionen und holen externen Sachverstand ein. Sie legen dem Landtag Berichte und Empfehlungen spätestens bis zum Ende der Wahlperiode vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem