Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Millionendiebstahl: Bereits zuvor Einbruch ins Museum

Der Diebstahl kostbarer Vasen und Schalen aus einem Museum hat Kunstliebhaber erschüttert. Nun wird klar: Es ist nicht das erste Mal, dass Unbekannte versucht haben dort einzubrechen. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zu gleich zwei Vorfällen in diesem Jahr.
Museum für Ostasiatische
Das Museum für Ostasiatische Kunst. © Roberto Pfeil/dpa

Nach dem millionenschweren Diebstahl aus dem Museum für Ostasiatische Kunst in Köln prüft die Polizei einen Zusammenhang zu zwei weiteren Vorfällen. Es habe in diesem Jahr bereits einen Einbruch und einen Einbruchsversuch gegeben, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Beute gemacht hätten die Diebe damals allerdings nicht.

Unbekannte waren demnach bereits im Januar über den Innenhof in das Museum eingebrochen und hatten sich bereits Exponate zurechtgelegt. Offenbar seien sie jedoch gestört worden und ergriffen die Flucht, so der Polizeisprecher. Im Juni hatten Unbekannte dann eine Scheibe eingeschlagen. Damals sei nichts entwendet worden. Der «Kölner Stadtanzeiger» hatte zuvor berichtet.

Unbekannte waren in der Nacht zum Mittwoch in das Museum eingebrochen und hatten chinesisches Porzellan im Wert von mindestens einer Million Euro gestohlen. Sowohl von den Tätern als auch von der Beute fehlte am Donnerstag weiter jede Spur. «Die Ermittlungen laufen, aber wir haben noch keine näheren Hinweise», sagte ein Polizeisprecher. Das Museum blieb nach Angaben der Stadt noch für Besucher geschlossen und sollte am Freitag wieder öffnen.

Nach ersten Ermittlungen waren die Täter durch ein Fenster in das Gebäude gelangt. Ein Mitarbeiter hatte Geräusche gehört und zwei verdächtige Männer gesehen.

Die Einbrecher stahlen neun Vasen, Teller und Schalen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Der Markt für solche Objekte sei sehr klein, hatte Kulturdezernent Stefan Charles am Mittwoch gesagt. Die große Hoffnung sei daher, dass die Exponate am Ende keinen Abnehmer fänden.

Das 1913 eröffnete Museum ist nach eigenen Angaben das erste Spezialmuseum seiner Art in Europa. Demnach beherbergt es - neben dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin - die bedeutendste Sammlung von Kunst aus China, Korea und Japan in der Bundesrepublik.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Marius Müller-Westernhagen
Musik news
«Pfefferminzprinz» Westernhagen wird 75
Denny Laine
Musik news
Paul McCartney erinnert an früheren Bandkollegen Denny Laine
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Handy ratgeber & tests
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Pixel-Smartphones: Updates im Dezember und November 2023 – das ist neu
Handy ratgeber & tests
Pixel-Smartphones: Updates im Dezember und November 2023 – das ist neu
Neuendorf und Nagelsmann
Fußball news
DFB-Chef: Bis zur EM keine Debatten über Nagelsmann
Strand in Khao Lak
Reise
Khao Lak ist das Königreich im Kleinformat