Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mindestabstands bei Windrädern: Landtag stimmt für Wegfall

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in zweiter Lesung für den Wegfall des pauschalen 1000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen gestimmt. Endgültig beschlossen wird das entsprechende Gesetz allerdings erst in einer am Freitag geplanten dritten Lesung. Die zusätzliche Abstimmung hatte die AfD-Fraktion durchgesetzt. In der Regel werden Gesetze im NRW-Landtag in zwei Lesungen verabschiedet.
Erneuerbare Energien
Die Sonne geht hinter Windrädern auf. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Den Gesetzentwurf zur Abschaffung der 1000-Meter-Regel hatten die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen eingebracht. Die endgültige Verabschiedung am Freitag dürfte damit nur noch Formsache sein. Neben CDU und Grünen stimmte bereits am Mittwoch auch die SPD als größte Oppositionsfraktion dafür. FDP und AfD stimmten dagegen.

Die bisherige 1000-Meter-Abstandsregel zwischen Windanlagen und Wohngebieten behindert nach Ansicht von Umweltverbänden den Ausbau der Windenergie. Bei der Erneuerung älterer Windanlagen wurde die Regel bereits gekippt. Laut schwarz-grünem Koalitionsvertrag sollen in dieser Legislaturperiode in NRW mindestens 1000 zusätzliche Windkraftanlagen errichtet werden.

Insgesamt wurden in NRW in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres laut Landesregierung 178 Windenergieanlagen genehmigt. 45 Anlagen wurden in diesem Zeitraum in Betrieb genommen. Der SPD-Abgeordnete André Stinka bezweifelte, dass die Landesregierung ihr Ziel erfüllen könne. Schwarz-Grün habe bei der Abschaffung der Abstandsregel «Zeit verplempert».

Die Grünen versuchten, Sorgen zu zerstreuen, dass Windräder nun direkt an Wohnhäusern errichtet würden. «Es wird niemandem eine Windenergieanlage in den Vorgarten gesetzt», sagte der Grünen-Abgeordnete Michael Röls-Leitmann. Es gebe weiterhin Regeln zum Bau- und Immissionsschutz.

Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sagte, die Aufhebung der 1000-Meter-Regel werde durch Kernflächenplanungen flankiert, auf denen Windräder gebaut werden können. Der AfD-Abgeordnete Christian Loose sprach dagegen von einem «massiven Angriff auf die Landbevölkerung».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Taylor Swift
People news
Taylor Swift spricht über Beziehung zu Football-Star Kelce
Til Schweiger
Tv & kino
Til Schweiger: «Ich kann morgens in den Spiegel gucken»
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Pokal-Überraschung
Fußball news
Saarbrücken gelingt nächster Coup - Auch Leverkusen weiter
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann