Wechsel in Führungsriege der NRW-SPD: Lüders hört auf

Achteinhalb Monate nach ihrer Wahlschlappe bei der Landtagswahl zieht die nordrhein-westfälische SPD personelle Konsequenzen. Im Rahmen einer Vorstandsklausur erklärte Generalsekretärin Nadja Lüders am Samstag, beim Landesparteitag im Mai nicht wieder für ihr Amt kandidieren zu wollen. Diese Entscheidung teilte die Landtagsabgeordnete und Juristin aus Dortmund am Morgen dem Landesvorstand mit. Die Analyse des schlechten Wahlergebnisses habe ihr am Herzen gelegen - «damit ist aber auch meine Aufgabe erledigt», sagte sie. «Mit den Ergebnissen, die wir heute haben, können wir aus Fehlern lernen.»
Das Logo der SPD in der Parteizentrale in Berlin. © Wolfgang Kumm/dpa/Symbolbild

Die NRW-SPD muss nun am 6. Mai bei ihrem Parteitag in Münster über die Nachfolge von Lüders abstimmen, die seit 2018 Generalsekretärin ist.

NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty bedankte sich bei Lüders, die bis zum Mai noch im Amt bleiben will. Er hingegen bekräftigte erneut, er wolle weitermachen und weiterhin Verantwortung an der Spitze der NRW-SPD übernehmen. «Diese Analyse macht mir Mut, dass wir gesehen haben, wo waren Fehler, wo kann man etwas verbessern, wo muss man umsteuern», sagte er am Samstag. Kutschaty war im Juni 2022 mit großer Mehrheit als Landtagsfraktionschef bestätigt worden. Der 54-jährige Rechtsanwalt aus Essen ist zudem stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender.

Die Sozialdemokraten in NRW waren bei der Landtagswahl Mitte Mai 2022 auf einen historischen Tiefstand von 26,7 Prozent (2017: 31,2) abgesackt. NRW wird nun von einer schwarz-grünen Koalition regiert, davor war es ein Bündnis von CDU und FDP.

In der Vorstandsklausur ging es der SPD am Samstag nun um eine intensive Wahlanalyse. Kutschaty und Lüders benannten beispielsweise fünf zentrale Punkte: Neben der Aufarbeitung der Wahlergebnisse im Detail spiele die Forschung zur Nichtwahl eine große Rolle. Entscheidend seien zudem die Diskussion großer Zukunftsthemen und eine bessere Organisation und glaubwürdige Kommunikation.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Elfer statt Schwalben-Gelb: FC Bayern leidet
Das beste netz deutschlands
Kauftipps: Warum es nicht immer ein neues Notebook sein muss
Auto news
Wieder Dämmerung am Morgen: Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt
Das beste netz deutschlands
Magischer Radierer & Co: Mehr Features für die Pixel-Familie
Job & geld
Dürfen die das?: Wann nachträgliche Preisanpassungen zulässig sind
Das beste netz deutschlands
Featured: So trainieren Rettungskräfte mit VR-Training für den Ernstfall
Tv & kino
Neu im Kino: Die Filmstarts der Woche
Tv & kino
Romantische Komödie: «Tagebuch einer Pariser Affäre»: Die Kunst des Seitensprungs